Freilichtmuseum Massing

Veranstaltungsarchiv

Sortierung:

04.05.
2024

Brauchtum/Kultur, Kurs/Seminar/Hobby

Brotbackkurs – Holzofenbrot wie anno dazumal

10:00 - 15:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Die alte Kunst des Brotbackens mit Sauerteig und die traditionelle Art des Backens im Steinofen kann im Freilichtmuseum in dieser Saison erlernt werden. Neben dem beliebten Schaubacken (immer mittwochs ab 09.00 Uhr), dürfen Interessierte diesmal auch…

01.05.
2024

Brauchtum/Kultur, Genuss/Gourmet

Schaubrotbacken im Schusteröderhof

09:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Der Sauerteig blubbert schon fröhlich vor sich hin, und auch unsere Bäckerinnen können es kaum erwarten: ab März wird im Freilichtmuseum wieder jeden Mittwoch Brot gebacken.

Direkt ab 9 Uhr kann den Museumsbäckerinnen über die Schulter geschaut…

27.04.
2024

Brauchtum/Kultur, Kurs/Seminar/Hobby

Von der Schafwolle zum Garn - Spinnkurs für Anfänger im Freilichtmuseum

14:00 - 17:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Stricken, Filzen, Häkeln… das Arbeiten mit Wolle ist in den letzten Jahren wieder zum Trend geworden.

Doch woher kommt die Wolle, wie wird aus dem wärmenden Schaffell das bunte Knäuel, aus dem wir Socken oder eine Mütze stricken?

Im…

24.04.
2024

Brauchtum/Kultur, Genuss/Gourmet

Schaubrotbacken im Schusteröderhof

09:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Der Sauerteig blubbert schon fröhlich vor sich hin, und auch unsere Bäckerinnen können es kaum erwarten: ab März wird im Freilichtmuseum wieder jeden Mittwoch Brot gebacken.

Direkt ab 9 Uhr kann den Museumsbäckerinnen über die Schulter geschaut…

21.04.
2024

Genuss/Gourmet, Regionale Spezialitäten

Die Handwerkskunst der Likörherstellung

14:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Regional und traditionell stellt die Rottaler Brennerei aus Peterskirchen verschiedene Liköre her.Ab 14 Uhr kann man sich in der Remise im Schusteröderhof durch das Sortiment durchprobieren und gleichzeitig mehr über den Prozess der Herstellung…

20.04.
2024

Brauchtum/Kultur, Kurs/Seminar/Hobby

Von der Schafwolle zum Garn - Spinnkurs für Anfänger im Freilichtmuseum

14:00 - 17:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Stricken, Filzen, Häkeln… das Arbeiten mit Wolle ist in den letzten Jahren wieder zum Trend geworden.

Doch woher kommt die Wolle, wie wird aus dem wärmenden Schaffell das bunte Knäuel, aus dem wir Socken oder eine Mütze stricken?

Im…

17.04.
2024

Brauchtum/Kultur, Genuss/Gourmet

Schaubrotbacken im Schusteröderhof

09:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Der Sauerteig blubbert schon fröhlich vor sich hin, und auch unsere Bäckerinnen können es kaum erwarten: ab März wird im Freilichtmuseum wieder jeden Mittwoch Brot gebacken.

Direkt ab 9 Uhr kann den Museumsbäckerinnen über die Schulter geschaut…

14.04.
2024

Brauchtum/Kultur, Führung/Besichtigung

Depotführung

10:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Im Freilichtmuseum Massing sind viele Objekte ausgestellt – und doch befindet sich in den Ausstellungen nur ein Bruchteil der Schätze aus unserer Sammlung. Denn viele Tausende Sammlungsstücke werden im Depot aufbewahrt.

Die Führungen durch unsere…

13.04.
2024

Brauchtum/Kultur, Kurs/Seminar/Hobby

Von der Schafwolle zum Garn - Spinnkurs für Anfänger im Freilichtmuseum

14:00 - 17:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Stricken, Filzen, Häkeln… das Arbeiten mit Wolle ist in den letzten Jahren wieder zum Trend geworden.

Doch woher kommt die Wolle, wie wird aus dem wärmenden Schaffell das bunte Knäuel, aus dem wir Socken oder eine Mütze stricken?

Im…

12.04.
2024

Vortrag/Lesung/Vorführung

Literatur-Abend - "Ausgeläutet"

19:00 Uhr

Freilichtmuseum Massing

84323 Massing

kostenfrei

Nach „Ausgetrabt“ im Jahr 2021, „Ausgerechnet“ im Jahr 2022 und „Ausgewildert“ im Jahr 2023 erscheint am 10.April 2024 mit „Ausgeläutet“ bereits ihr vierter Niederbayern-Krimi im Gmeiner Verlag. Verfasst haben die Bücher die beiden Autoren Hans Weber…