Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.
Die Festspiele Europäische Wochen wurden 1952 von amerikanischen Offizieren zusammen mit der Stadt Passau ins Leben gerufen und setzten sich als Ziel die Interaktion europäischer Völker. Es galt, die Werte des kulturellen Erbes aufzuzeigen, zu betonen und dabei politische Barrieren zu überwinden.
Der Gedanke, europäische Kultur grenzenlos, in all ihrer Schönheit sowie ihrem Facettenreichtum den Bürgerinnen und Bürgern in der Festspielregion als auch auswärtigen Gästen, Menschen aus Ost und West näher zu bringen, rückte innerhalb kürzester Zeit immer mehr in den Vordergrund. In Zeiten des Eisernen Vorhangs gelang es durch kluge Diplomatie der Passauer Intendanten, dass auch bedeutende Künstler der östlichen Kulturkreise in Westeuropa gastierten und somit für ein Miteinander der Kulturen Europas eintraten.
Die Festspiele Europäische Wochen sind heute neben den Musikfestspielen Saar das einzige Festival in Europa, das in drei europäischen Staaten präsent ist und dessen hochklassige Veranstaltungen in Kirchen, Klöstern, Burgen oder Schlössern sowie auf Plätzen unter freiem Himmel stattfinden. International renommierte wie auch regional bekannte Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich den Kunst- und Kulturliebhabern im ganzen Festspielgebiet.
Nächste Veranstaltungen
Fr
Konzert
Adieu à Paris. Historische Rekonstruktion von Chopins letztem Pariser Konzert am 16. Februar 1848
Wolfgang Amadeus Mozart | Trio E-Dur KV 542 Frédéric Chopin | Cellosonate g-Moll op. 65 Etüden, Preludien, Mazurken und Walser
1848 machte eine Nachricht in Paris schnell die Runde: Frédéric Chopin, das publikumsscheue Klavier-Genie,…

Sa
Konzert
Carmina Burana
Carl Orff | Carmina Burana in der Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
O Fortuna…. ein Musikschnipsel, den mit Sicherheit jeder EW-Besucher beim Musikquiz schnell erraten würde: Carl Orffs imposante Mittelalterkantate ist eines der am…

So
Konzert
Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra. Abschlusskonzert
Budapest Festival Orchestra Diana Tishchenko | Violine Iván Fischer | Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart | Ouvertüre zur Zauberflöte KV 620 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Ludwig van Beethoven | Sinfonie Nr. 7 op. 92
Das Budapest Festival…
