Online: Excel für Gründer, Unternehmer, Assistenzkräfte – zeitsparende Funktionen –

Mittwoch, 08.05.2024

09:00 - 12:00 Uhr

Online-Seminar
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf

Das Seminar findet am 08. und 15. Mai 2024 jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

In annähernd allen Betrieben steht Microsoft Excel zur Verfügung. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Tabellenkalkulation sind riesig. In den wenigsten Betrieben wird Excel aber zur Analyse oder Datenauswertung verwendet. Doch gerade für diese Zwecke eignet sich kein Programm mehr als Excel. Ziel des Kurses ist es, mehr Überblick über den Betrieb zu erhalten, Arbeitsabläufe zu standardisieren, zu kalkulieren und die  Betriebsorganisation zu verbessern. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in Office-Programmen verfügen, speziell in Excel sollte das Anlegen einer einfachen Tabelle kein Problem darstellen.,

  • Wie kann man Excel dazu verwenden, auswertbare Informationen über die Ergebnisse in meinem Betrieb zu sammeln?
    => Todo im Webinar: Anlegen einer sinnvollen Tabellenstruktur und Einsetzen der Filterfunktion z. B. in der Nachkalkulation, Zeiterfassung, etc.
  • Wie kann ich mir mit Excel Kalkulationsgrundlagen erarbeiten, die ich als Standardformular für Angebote verwenden kann?
    => Todo im Webinar: Anlegen einer Kalkulationstabelle mit den Kalkulationsgrundlagen unter Anwendung der Rechenfunktionen von Excel z. B. für Berechnung von Anfahrtsgebühren, Angeboten, etc.
  • Wie kann ich eine einfache Todo-Liste / Maßnahmenliste erstellen, um mich besser zu organisieren und den Überblick zu behalten?
    => Todo im Webinar: Anlegen einer Liste zur Abarbeitung mit Datum, Priorisierung, Bemerkungen, Fortschrittskontrolle und Einsetzen von Farben, Bedingte Formatierungen (Fälligkeiten farbig markieren), Filterfunktion, Auswahlfeldern, Drop-Down Menüs, Automatische Sortierung, etc.
  • Welche Auswertungsmöglichkeiten bietet mir Excel: 
    => Todo im Webinar: Die angelegten Daten auswerten: Filterfunktion, Summenbildung, Berechnungen anstellen, Pivot Tabelle

Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Seminarbeschreibung.

Downloads / Bilder

zurück zur Übersicht