Online: Rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Drohnen in Deutschland
Drohnen eröffnen faszinierende Möglichkeiten – ob für Luftaufnahmen, Inspektionen oder logistische Anwendungen. Doch mit dem Einsatz steigen auch die rechtlichen Anforderungen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die geltenden Vorschriften: Welche EU-Regelungen gelten? Was regelt Deutschland selbst? Und was bedeutet das konkret für Drohnenpilot:innen in der Praxis?
Neben den rechtlichen Grundlagen beleuchten wir den Ablauf von Genehmigungsverfahren, die Zuständigkeiten der Behörden und geben Hinweise für einen rechtssicheren Drohneneinsatz. Ideal für alle, die Drohnen beruflich oder privat nutzen und dabei auf der sicheren Seite sein möchten. Nach der Veranstaltung werden Sie ein grundlegendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb von Drohnen in Deutschland und auf EU-Ebene erworben haben. Sie werden wissen, wann eine Genehmigung erforderlich ist, welche Behörden zuständig sind und wie der Antragsprozess abläuft. So sind Sie in der Lage, Drohnen verantwortungsvo
Der Zugangslink zur Veranstaltung wird den Teilnehmenden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt.
Teilnehmergebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.